Home / Thinking / Blog / Barrierefreiheit ab 2025
Juli 10, 2025

Barrierefreiheit ab 2025: Was digitale Marken in der EU jetzt wissen müssen

Grafik zur digitalen Barrierefreiheit in der EU ab 2025

Ab dem 28. Juni 2025 verpflichtet das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) alle digitalen Produkte und Services, die sich an Verbraucher:innen in der EU richten, zur Einhaltung anerkannter Barrierefreiheitsstandards. 

 

Betroffen sind Websites, Apps, E-Commerce-Plattformen, digitale Inhalte, Buchungssysteme, Bankenportale und vieles mehr.

 

Doch jenseits der gesetzlichen Pflicht wird digitale Barrierefreiheit zum strategischen Wettbewerbsvorteil: Sie macht Marken zugänglich, vertrauenswürdig, zukunftsfähig – und eröffnet Reichweite.

Was Barrierefreiheit Praktisch Bedeutet

Barrierefreiheit bedeutet:

  • Nutzbarkeit mit Screenreadern
  • Bedienbarkeit ohne Maus (Tastaturzugriff)
  • Verständliche Struktur & Orientierung
  • Videos mit Untertiteln
  • Einfache Sprache bei Bedarf
  • Technische Prüfung nach WCAG 2.1 & EN 301 549

Wo du jetzt handeln solltest: Barrierefreiheit entlang aller Touchpoints

Websites & Kundenportale:

  • Semantischer HTML-Aufbau (Landmarks, Überschriften, Skiplinks)
  • Navigation, Formulare & Medien nach WCAG 2.1 AA
  • Sichtbare Fokus-Markierung, Tastatursteuerung
  • Alternativen zu PDFs (barrierefreie HTML-Versionen)

 

Mobile Apps:

  • VoiceOver- & TalkBack-Kompatibilität
  • Systemschrift & Dynamic Type unterstützen
  • Kontraste & Touch-Zonen einhalten
  • Alternativtexte für Symbole & interaktive Elemente

 

E-Commerce & Self-Service:

  • Tastaturzugriff bei Filterung & Checkout
  • Logisch gruppierte Formulare mit klarer Fehleranzeige
  • Produktbilder mit informativen ALT-Texten

 

E-Mails & CRM:

  • Fallback als Plain-Text
  • HTML-Layout screenreaderfreundlich aufbauen
  • Buttons beschreiben, nicht nur visuell darstellen

 

Social Media Kampagnen:

  • Videos mit Untertiteln (nicht nur auto-generiert)
  • Bildbeschreibungen in ALT-Tags oder Caption
  • Klare Texte, keine Screenshots als Hauptbotschaft
  • Kontraste und Schriftlesbarkeit prüfen

 

Video & Tutorials:

  • Transkripte & Untertitel
  • Gebärdolmetschung optional
  • Audiodeskription für visuell relevante Szenen

 

Chatbots & Interfaces:

  • Sprache einfach & strukturiert
  • Visuelle UI auch mit Tastatur nutzbar
  • Ausgabe auch in Text möglich (statt nur Audio)

 

Was intern passieren muss:

  • Guidelines für barrierefreies Design, Content & Code
  • UX-Komponentenbibliothek mit Barrierefreiheit als Standard
  • Rollen klären: Wer testet? Wer verbessert? Wer dokumentiert?
  • Screenreader-Tests mit NVDA, JAWS, VoiceOver
  • Dokumentation für Compliance-Check & Nachweispflicht

 

Was DAVIES MEYER liefert

Audits: 

  • WCAG 2.1 & EN 301 549-Prüfung über alle Kanäle 
  • Übersichtliche Roadmaps mit Priorisierung

 

Design & Umsetzung: 

  • Barrierefreie UX/UI
  • Komponentenentwicklung & Frontend-Konzepte

 

Training & Guidelines: 

  • Schulungen für Design, Code, Redaktion
  • Styleguides, Checklisten & Microcopy-Vorgaben

 

Strategie & Rollout: 

  • Touchpoint-übergreifende Programme
  • Rechtssicherheit durch Dokumentation & Nachweis

Jetzt handeln

Barrierefreiheit ist keine Technik-Sache. Sie ist ein Markenversprechen. Digitale Inklusion beginnt jetzt.

 

Kontakt:

📧 hello@daviesmeyer.com 
📂 Herunterladen: Checkliste zur Barrierefreiheit (PDF)

FAQ

Kontakt

Lass uns gemeinsam etwas Einzigartiges schaffen.

Entdecke, wie DAVIES MEYER deine Marke mit ganzheitlichen digitalen Marketinglösungen aufwerten kann. Kontaktiere uns für ein Strategiegespräch, in dem wir deine Bedürfnisse besprechen und einen Weg zu deinen digitalen Zielen skizzieren.

Nick Meyer
Nick Meyer CEO at DAVIES MEYER
Name fehlt
E-Mail ungültig E-Mail ungültig
Nachricht nicht korrekt. Bitte gib mindestens 10 Zeichen ein! Nachricht nicht korrekt. Bitte gib mindestens 10 Zeichen ein!
Bitte lade ein PDF-Dokument mit einer maximalen Größe von 10 MB hoch. Die hochgeladene Datei überschreitet die maximal zulässige Größe von 10 MB oder hat den falschen Typ. Bitte entferne die Datei und versuche es erneut.
Bitte akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen!

Danke, dass du uns kontaktiert hast!

Fakten-Flash

Wusstest du, dass ...

… das OMR Festival in Hamburg jedes Jahr Tausende von Marketingbegeisterten und Digitalprofis aus der ganzen Welt anzieht – und zu den größten Events seiner Art in Europa zählt?