Social Media News Oktober 2025
Im Oktober 2025 dreht sich in der Social Media Welt alles um KI und Personalisierung. Plattformen setzen auf KI-gestützte Tools, personalisierte Feeds und neue Metriken und verändert damit, wie Content entsteht und geteilt wird. Für Marken bedeutet das: wer auffallen will, braucht Content, der algorithmisch funktioniert und menschlich berührt.
Wir von DAVIES MEYER haben die wichtigsten Updates für dich zusammengefasst, um dich nicht nur auf den neuesten Stand zu bringen – sondern damit du einen Schritt voraus bist.
LinkedIn launcht neue Metriken
1. Was ist neu?
Linkedin führt zwei neue Interaktions-Metriken ein:
„Saves" - wie oft Nutzer:innen deinen Content speichern.
„Sends" - wie oft der Beitrag aktiv geteilt wird.
2. Warum das relevant ist
Die neuen Metriken helfen Marken zu verstehen, welcher Content für die Zielgruppe bedeutend ist und besonders gut ankommt. So können sie Content gezielter optimieren und besser an die Zielgruppe anpassen.
3. Die DAVIES MEYER-Perspektive
Für Marken bedeutet das eine Chance, Content-Strategien noch stärker auf Value & Intent auszurichten. Wir nutzen solche Signale, um Inhalte zu entwickeln, die nicht nur gesehen, sondern auch behalten und geteilt werden – entlang echter Interessen der Nutzer:innen und Customer Journeys.
Instagram testet personalisierte Algorithmen
1. Was ist neu?
Instagram testet einen Reels-Algorithmus bei dem Nutzer:innen aktiv Themen hinzufügen oder entfernen und damit ihren Feed individuell steuern können.
2. Warum das relevant ist
Der Content wird noch stärker an persönliche Interessen angepasst. Wer i Feed sichtbar bleiben will, muss Inhalte liefern, die echte Relevanz für die Zielgruppe haben – dauerhaft.
3. Die DAVIES MEYER-Perspektive
Für Marken bedeutet der Test: Relevanz entscheidet mehr denn je. Deshalb entwickeln wir Content, der nicht nur gut aussieht, sondern gezielt auf Interessen, Signale und Kontexte abgestimmt ist. So können Marken sehen, wo Nutzer:innen aktiv hinschauen.
KI-gesteuerte personalisierte Boards bei Pinterest
1. Was ist neu?
Pinterest nutzt KI, um personalisierte Boards auszuspielen. Grundlage der neuen Boards sind Verhalten, Suchanfragen und gespeicherte Inhalte der Nutzer:innen.
2. Warum das relevant ist
Nutzer:innen erhalten dadurch maßgeschneiderte Inspirationen, die ihren individuellen Präferenzen entsprechen. Das steigert die Relevanz des Contents und erhöht die Nutzung der Plattform.
3. Die DAVIES MEYER-Perspektive
KI kuratiert nicht nur effizienter, sondern auch gezielter. Für Marken heißt das der Content relevanter denn je sein muss. Wir entwickeln datenbasierte Inhalte, die genau da landen, wo sie wirken.
TikTok bringt KI-gestützte Creation Tools & verbessert Creator Insights
1. Was ist neu?
TikTok hat seine Creator Insights verbessert und bietet jetzt tiefere Analysen zu Engagement und Performance. Zusätzlich können Creator:innen mithilfe von neuer KI-gestützter Creation Tools Trends und beliebte Suchbegriffe schneller erkennen und gezielt in ihren Content integrieren.
2. Warum das relevant ist
Erweiterte Insights geben Marken und Creator:innen genauere Daten, um Inhalte auf die Plattform und Nutzerbedürfnisse abzustimmen und Content strategisch zu planen. Gleichzeitig gewinnt SEO auf TikTok zunehmend an Bedeutung – nur wer Content gezielt nach Trends und Suchanfragen ausrichtet, bleibt für seine Zielgruppe sichtbar.
3. Die DAVIES MEYER-Perspektive
TikTok verbindet Kreativität und Suchverhalten immer stärker und macht datengetriebenen Content zur Pflicht. Wir nutzen die neuen KI-gestützten Insights, um Trends früh zu erkennen und Content passgenau auf Plattformlogik und Nutzerinteressen auszurichten.
Trendradar im Oktober 2025
1. „AI Prank”
Creator:innen nutzen KI-Tools, um humorvolle Streiche zu kreieren, z.B. durch manipulierte Videos oder Bilder. Der Trend zeigt, wie KI spielerisch eingesetzt wird, um Content zu erstellen, der unterhält.
2. „Hiddentalents (to see if we can quit our jobs)”
Creator:innen präsentieren ihre verborgenen Talente, häufig musikalisch z.B. beim Singen, um zu prüfen, ob ein Neuanfang im Berufsleben möglich ist. Der Trend wird auf eine sarkastische Weise umgesetzt.
3. „Fall in love again”
Creator:innen teilen nostalgische oder persönliche Lieblingsmomente aus ihrem Leben. Der Trend romantisiert kleine Momente aus dem Alltag und erinnert daran, die einfachen Dinge im Leben bewusst zu schätzen.
4. „What's Up x Beez in the Trap”
Creator:innen setzen auf starke Kontraste: Erst ruhiges Lip-Sync zu „What‘s Up?“ von den 4 Non Blondes, dann der plötzliche Switch zu Nicki Minaj’s „Beez in the Trap“ mit Kameradreh. Der Trend lebt vom Überraschungsmoment und klarem Vibe-Wechsel.
Was jetzt tun?
Der Oktober hat gezeigt: Content wird immer stärker auf die individuellen Interessen der Nutzer:innen zugeschnitten. Marken müssen ihren Content kontinuierlich anpassen, um die Sichtbarkeit bei ihrer Zielgruppe zu verstärken.
Jetzt ist der optimale Zeitpunkt, Strategien zu optimieren und KI-Tools gezielt in den Content einzusetzen, um als Marke langfristig sichtbar zu bleiben.
Und genau da kommen wir ins Spiel
Bei DAVIES MEYER verbinden wir kreative Exzellenz mit technologischer Tiefe. Ob KI-gestützte Content Entwicklung, plattformgerechtes Storytelling oder datengetriebene Performance – wir übersetzen Trends in Wirkung.
Du willst mit deiner Marke durchstarten? Jetzt Kontakt aufnehmen!
Lass uns gemeinsam etwas Einzigartiges schaffen.
Entdecke, wie DAVIES MEYER deine Marke mit ganzheitlichen digitalen Marketinglösungen aufwerten kann. Kontaktiere uns für ein Strategiegespräch, in dem wir deine Bedürfnisse besprechen und einen Weg zu deinen digitalen Zielen skizzieren.
Danke, dass du uns kontaktiert hast!
Wusstest du, dass ...
... Digitale Agenturen zunehmend Augmented Reality (AR) nutzen, um Kundenerlebnisse zu verbessern? Von virtuellem Anprobieren für Modemarken bis hin zu interaktiven Produktvorführungen für den E-Commerce verändert AR, wie Unternehmen mit ihrem Publikum interagieren.