Story First, Product Later: 3 Storytelling-Formeln für Instagram & TikTok, die wirklich fesseln
In einer Welt, in der Social-Media-Nutzer durch unzählige Inhalte scrollen, die von Marken überflutet werden, gibt es einen entscheidenden Faktor, der darüber entscheidet, ob eine Botschaft gehört wird oder nicht: Geschichten. Egal, ob auf Instagram oder TikTok – Marken, die es verstehen, mit fesselnden Geschichten zu überzeugen, sind nicht nur sichtbar, sondern auch unvergesslich. Doch warum erinnern wir uns an eine 15-Sekunden-Aufnahme eines Hundes, vergessen aber die perfekt inszenierte Produktwerbung?
Ganz einfach: Wir erinnern uns an Geschichten, nicht an Verkaufsbotschaften.
Warum Storytelling auf Social Media entscheidend ist
Soziale Netzwerke haben die Art und Weise, wie wir mit Marken interagieren, grundlegend verändert. Menschen sind zunehmend müde von rein funktionalen Werbebotschaften. Sie möchten sich mit Marken verbinden, die authentisch und emotional ansprechend sind. Genau hier kommt das Storytelling ins Spiel. In einer Ära von Reels, Stories und TikTok-Videos ist es entscheidend, eine Erzählung zu entwickeln, die emotional anspricht. Aber wie funktioniert das genau?
Hier stellen wir dir drei bewährte Storytelling-Formeln vor, die deine Inhalte nicht nur sichtbar machen, sondern dafür sorgen, dass sie geteilt und von deiner Zielgruppe erinnert werden.
1. Emotionen verkaufen: Menschen fühlen lassen, nicht nur kaufen
Ob Freude, Humor, Spannung oder Erleichterung – Emotionen sind der Schlüssel, um die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe zu gewinnen. Inhalte, die emotionale Reaktionen hervorrufen, werden eher geteilt, und Shares sind einer der größten Treiber für organische Reichweite.
Wie du es umsetzt:
- Nutze Musik und Text-Overlays, die eine Reaktion provozieren.
- Zeige echte Menschen, echte Gefühle und echte Momente.
- Konzentriere dich auf den emotionalen Moment, nicht auf Produktmerkmale.
Beispiel:
Statt "Unsere Yoga-Matte hat Anti-Rutsch-Technologie", zeige ein Video, das sagt: „Dieser Moment, wenn dein Körper nach Wochen der Anspannung endlich zur Ruhe kommt." Hier geht es nicht um das Produkt, sondern um das Gefühl, das es vermittelt. Es ist der Moment der Entspannung, der im Gedächtnis bleibt.
Marken, die emotionale Verbindungen durch ihre Geschichten schaffen, können sicherstellen, dass ihre Botschaften länger im Gedächtnis bleiben. Ein gutes Beispiel für diese Art von emotionalem Storytelling findet sich in der Diskussion über den Wert von Value Exchange und wie Marken damit echte, tiefere Beziehungen zu ihren Zielgruppen aufbauen können.
2. Halt den Blick beschäftigt: Die "Pope in the Pool"-Technik
Diese Technik stammt aus dem Drehbuchschreiben: Wenn du Informationen vermitteln möchtest, verpacke sie in eine visuell interessante Szene. Menschen bleiben nicht für die Fakten – sie bleiben für die Show. Auf Instagram und TikTok ist es wichtig, die Aufmerksamkeit der Nutzer sofort zu fangen.
Wie du es umsetzt:
- Zeige Produktvorteile, während etwas Unerwartetes passiert (z. B. ein behind-the-scenes Blick, ein tanzender Mitarbeiter, ein Hund im Bild).
- Nutze schnelle Schnitte, Zooms oder verspielte Bearbeitungen, um die Aufmerksamkeit zu halten.
- Halte die Übergänge dynamisch und mehrschichtig.
Beispiel:
Erzähle eine unterhaltsame Geschichte, während du dich in einem Video „Get Ready With Me“ (GRWM) mit deinen Beauty-Produkten zeigst. Der Clou: Die Story wird nicht nur durch das Produkt erzählt, sondern durch die gesamte Szene.
3. Der Höhepunkt: Set-Up → Spannung → Belohnung
Eine oft übersehene Technik im Social-Media-Storytelling ist die verzögerte Belohnung. Menschen bleiben dran, wenn sie wissen, dass etwas Großes kommt – sei es Wissen, Emotion oder Unterhaltung.
Wie du es umsetzt:
- Starte mit einem starken Aufhänger oder Versprechen.
- Baue Spannung auf: Zeige Verwirrung, das Setup oder eine Emotion.
- Liefere eine befriedigende "Aha!"-Erkenntnis oder emotionale Belohnung am Ende.
Mit unserer Expertise im Bereich Content Creation sorgen wir dafür, dass deine Stories nicht nur kreativ und ansprechend sind, sondern auch die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe fesseln. Unsere maßgeschneiderten Social-Media-Strategien und hochwertigen Inhalte helfen dir dabei, authentische und emotionale Geschichten zu erzählen, die eine starke Verbindung zu deiner Zielgruppe aufbauen. So schaffen wir eine nachhaltige Markenbindung und maximieren die Reichweite deiner Posts.
Erfahre mehr darüber, wie wir mit unserer Lösung für Content Creation dafür sorgen, dass deine Social-Media-Inhalte immer im Gedächtnis bleiben.
Deine Marke hat eine Geschichte. Erzähle sie auf eine Weise, die sich lohnt
Storytelling ist kein Trend, sondern die Grundlage jeder erfolgreichen Social-Media-Strategie. Es geht nicht nur darum, ein Produkt zu zeigen – es geht darum, eine Verbindung zu deiner Zielgruppe aufzubauen. Teste diese Techniken und beobachte, wie sich die Reichweite und das Engagement deiner Posts verbessern.
Kontaktiere uns um dein Storytelling zu optimieren!
Pro-Tipp:
Es gibt keine Einheitslösung. Deine Zielgruppe ist einzigartig. Nutze diese Methoden als Ausgangspunkt, nicht als festes Drehbuch. Wähle eine Technik aus, teste sie bei deinen nächsten drei Posts und beobachte, wie sich Reichweite und Engagement entwickeln.
FAQs
Lass uns gemeinsam etwas Einzigartiges schaffen.
Entdecke, wie DAVIES MEYER deine Marke mit ganzheitlichen digitalen Marketinglösungen aufwerten kann. Kontaktiere uns für ein Strategiegespräch, in dem wir deine Bedürfnisse besprechen und einen Weg zu deinen digitalen Zielen skizzieren.
Danke, dass du uns kontaktiert hast!
Wusstest du, dass ...
… das OMR Festival in Hamburg jedes Jahr Tausende von Marketingbegeisterten und Digitalprofis aus der ganzen Welt anzieht – und zu den größten Events seiner Art in Europa zählt?