Von der Festtagsnische zum Alltagshit: Wie MILRAM Raclette neu erfand
Hintergrund und Herausforderung
Raclette fristet traditionell ein Nischendasein als Festtagsgericht zu Silvester und Heiligabend. Die Kampagne "Pfännchen für friends" von MILRAM stellte sich der Aufgabe, diese kulinarische Tradition aus ihrer saisonalen Begrenzung zu befreien. Das übergeordnete Ziel bestand darin, Raclette als ganzjähriges Lieblingsgericht zu etablieren und gleichzeitig die Awareness für MILRAM SB-Käse und GewürzQuarks nachhaltig zu steigern.
Ansatz und Umsetzung
Die strategische Herangehensweise basierte auf einem umfassenden digitalen Ökosystem, das verschiedene Touchpoints intelligent miteinander verknüpfte. Eine eigens entwickelte Landingpage präsentierte unterschiedliche Raclette-Typen mit passenden Rezepten und verlinkten MILRAM Produkten. Ein intuitiver "Raclette-Rechner" unterstützte Nutzer bei der Planung ihrer nächsten Pfännchen-Party. Die begleitende On-Pack-Promotion auf den Käseverpackungen wurde durch eine dedizierte Gewinnspiel-Aktionsseite verstärkt, während die MILRAM Social-Media-Kanäle zu einer inspirierenden Raclette-Welt transformiert wurden, die zur aktiven Markeninteraktion einlud.
Ergebnisse
Die Kampagne entfaltete ihre volle digitale Schlagkraft und verwandelte das norddeutsch-entspannte Raclette-Erlebnis in eine ganzjährige Genusskultur. Durch die geschickte Verzahnung von Landingpage, Gewinnspiel-Mechanik und Social-Media-Aktivitäten gelang es, Raclette erfolgreich aus der Festtagsnische zu holen und als alltägliches Lieblingsgericht zu positionieren. Die Kampagne schuf eine lebendige Community rund um die Marke MILRAM und ihre Produkte.
Lass uns gemeinsam etwas Einzigartiges schaffen.
Entdecke, wie DAVIES MEYER deine Marke mit ganzheitlichen digitalen Marketinglösungen aufwerten kann. Kontaktiere uns für ein Strategiegespräch, in dem wir deine Bedürfnisse besprechen und einen Weg zu deinen digitalen Zielen skizzieren.
Danke, dass du uns kontaktiert hast!
Wusstest du, dass ...
... das OMR Festival, das jedes Jahr in Hamburg stattfindet, tausende von digitalen Marketing-Enthusiast*innen und Branchenexpert*innen aus der ganzen Welt anzieht und damit eine der größten Veranstaltungen dieser Art in Europa ist?