"Dein Snack fürs Match": Eine Digitalkampagne erklärt, warum Lay's einfach dazugehört
Hintergrund und Herausforderung
Chips sind aus geselligen Momenten nicht wegzudenken – ob beim Fußball schauen, auf Partys oder beim entspannten Filmabend mit Freunden. Doch wie lässt sich die emotionale Verbindung zwischen Lay's Core Sorten und diesen besonderen Genussmomenten noch stärker in den Köpfen der Verbraucher verankern? Die Herausforderung bestand darin, die natürliche Zusammengehörigkeit von Lay's und sozialen Erlebnissen auf eine einprägsame und authentische Weise zu kommunizieren.
Ansatz und Umsetzung
Die Lösung fanden wir in der Digital-Kampagne "Dein Snack fürs Match" mit ihren unverwechselbaren Vergleichen: "Lay's gehört zu Fußball … wie das Runde ins Eckige" oder "Lay's gehört zur Party … wie der Kater zum Morgen". Diese eingängigen Botschaften transportierten wir über vier speziell entwickelte YouTube BumperAds, die später auch für Social Media adaptiert wurden. Ein professioneller Sprecher verlieh den Spots die nötige akustische Durchschlagskraft und unterstrich die Markenbotschaft wirkungsvoll.
Ergebnisse
Die Kampagne erwies sich als voller Erfolg: Sowohl beim Ad Recall als auch bei der Brand Consideration erzielten die YouTube Ads beeindruckende Werte. Besonders bemerkenswert war die positive Resonanz auch bei weiblichen Zielgruppen – ein Beweis dafür, dass ein gut gemachter Fußball-Spot durchaus geschlechterübergreifend begeistern kann. Die Brand Lift Study bestätigte eindrucksvoll: Erfolgreiche Kampagnen gehören zu DAVIES MEYER wie Lay's zum Fußball.
Lass uns gemeinsam etwas Einzigartiges schaffen.
Entdecke, wie DAVIES MEYER deine Marke mit ganzheitlichen digitalen Marketinglösungen aufwerten kann. Kontaktiere uns für ein Strategiegespräch, in dem wir deine Bedürfnisse besprechen und einen Weg zu deinen digitalen Zielen skizzieren.

Danke, dass du uns kontaktiert hast!
Wusstest du, dass ...
... das OMR Festival, das jedes Jahr in Hamburg stattfindet, tausende von digitalen Marketing-Enthusiast*innen und Branchenexpert*innen aus der ganzen Welt anzieht und damit eine der größten Veranstaltungen dieser Art in Europa ist?